Kim Kardashians Verlobungsringe: Ikonische Stile, die inspirieren

Wenn es um Verlobungsringe geht, tragen nur wenige Namen so viel Gewicht wie der von Kim Kardashian. Unabhängig von der Größe des Diamanten oder dem Drama rund um den Heiratsantrag stehen Kims Ringe immer in den Schlagzeilen. Als globale Trendsetterin sorgt jedes Schmuckstück, das sie trägt – insbesondere ihre ikonischen Ringe – für Gesprächsstoff, Nachahmung und Inspiration. Im Jahr 2025 inspiriert ihr Vermächtnis weiterhin Fans und Juweliere gleichermaßen, von luxuriösen Originalen bis hin zu erschwinglichen Repliken.

Geschichte der Ringe

Gwyneth: 6-Prong Accented Marquise

Kim Kardashians Verlobungsring von Damon Thomas

Kims Reise mit Verlobungsringen begann im Jahr 2000 mit dem Musikproduzenten Damon Thomas. Dieser Ring war ein 14-Karat-Diamant im Kissenschliff – eine klassische Form, die den Ton für ihren sich entwickelnden Stil vorgab. Ihr erster Verlobungsring war ein 14-Karat-Diamant im Kissenschliff, gefasst in Platin. Er funkelte nicht nur, sondern hatte auch einen tiefen persönlichen Wert, da er einst ihrer Mutter Kris Jenner gehörte.

20,5-Karat-Diamant im Smaragdschliff von Kris Humphries im Jahr 2011

Als Nächstes kam Kris Humphries im Jahr 2011, dessen Antrag einen atemberaubenden 20,5-Karat-Diamanten im Smaragdschliff mit trapezförmigen Akzenten beinhaltete. Entworfen von Lorraine Schwartz, saß der Ring auf einem eleganten Platinband und kostete ursprünglich rund 2 Millionen Dollar. Später wurde der Ring jedoch bei einer Auktion für deutlich weniger verkauft. Kim schritt in einem maßgeschneiderten Brautkleid von Vera Wang zum Altar, das zur Verkörperung von Eleganz und klassischer Schönheit wurde.

Classic Solitaire
Gwyneth: 6-Prong Accented Marquise

Kim Kardashians Verlobungsring von Kanye West im Jahr 2013

Im Jahr 2013 begann Kim ein neues Kapitel mit Rapper Kanye West (heute Ye), der ihr zu ihrem 33. Geburtstag den ersten von zwei bemerkenswerten Verlobungsringen schenkte. Der erste: ein 15-Karat-Diamant im Kissenschliff, lupenrein, Farbe D, Typ IIa. Der zweite war noch dramatischer – ein im Smaragdschliff geschliffener Diamant, geschätzt auf 20 Karat, ebenfalls von Lorraine Schwartz. 

Designelemente

  • Kims Ringe haben eines gemeinsam: Wirkung. Jede Form spiegelt einen bestimmten Moment in ihrem Leben und einen Trend in der Welt des High-End-Schmucks wider.
  • Diamanten stehlen die Show – brillant, mutig und perfekt geschliffen. Die Reinheit reicht von VS1 bis lupenrein, jeder Stein strahlt puren Luxus aus. 
  • Auch die Fassungen variieren: elegante Platinbänder, dezente Halos und feine Akzente an den Schultern verkörpern altmodischen Glamour in moderner Form.
  • Obwohl sie oft Platin bevorzugt, zeigt die anhaltende Beliebtheit von Goldringen – insbesondere Gelb- und Roségold – ihren breiteren Einfluss auf Schmucktrends.

Stilinspiration: So bekommst du den Kardashian-Look

Man braucht nicht Kanyes Budget, um den Kardashian-Stil zu erreichen. Juweliere bieten heute erschwingliche Repliken und im Labor gezüchtete Diamanten an, die es ermöglichen, Kims ikonische Ringe ohne den hohen Preis nachzuahmen. Ob ein Goldring mit Moissanit im Kissenschliff oder ein im Smaragdschliff geschliffener Zirkonia in einer Platinoptik – viele Optionen sind für unter 1.000 $ erhältlich.

Erfahrene Juweliere können auch Ringe nach Maß anfertigen, die von Kims Designs inspiriert sind, und so eine persönliche Auswahl an Schliff, Karat und Reinheit ermöglichen. Für alle, die online suchen, bieten viele Händler mittlerweile Verlobungsringe an, die ihren Originalen sehr ähnlich sehen – mit ethischen Steinen und nachhaltigen Metallen.

Von ihrer ersten Verlobung in den Teenagerjahren bis hin zu Millionen-Dollar-Diamanten haben Kim Kardashians Ringe ihre Verwandlung dokumentiert. Ihr Schmuck, bestehend aus seltenen Diamanten, glänzendem Gold und luxuriösem Vintage-Design, ist zu einem Symbol für Liebe, Stärke und unverwechselbaren Stil geworden. Auch im Jahr 2025 bleiben Kim Kardashians Verlobungsringe einige der ikonischsten Stücke der modernen Schmuckgeschichte.