Schmuckzertifizierung – Warum sie wichtig ist und was Sie wissen sollten
Schmuck zu kaufen ist immer ein besonderer Moment.
Aber wie können Sie sicher sein, dass der Schmuck echt, wertvoll und von hoher Qualität ist? Die Antwort lautet: Schmuckzertifizierung.
Was ist eine Schmuckzertifizierung?
Die Schmuckzertifizierung ist eine professionelle Bewertung durch Experten. Sie bestätigt die Echtheit des Schmucks, beschreibt dessen Qualität und gibt eine Schätzung seines Wertes ab.
Die Zertifizierung umfasst in der Regel:- Die Reinheit des Metalls
- Die Art und Herkunft der Edelsteine
- Die Qualität der Verarbeitung
- Den geschätzten Marktwert
Zertifizierung bedeutet Vertrauen – für Sie als Käuferin oder Käufer und für uns als Verkäufer.
Metallzertifizierung – Stempel und Punzen
Alle Edelmetalle, die in Schmuck verwendet werden, tragen kleine eingestempelte Zeichen, sogenannte Punzen. Diese bestätigen die Reinheit des Metalls – ob Gold, Silber oder Platin.
Jede Punze enthält in der Regel:
- Eine Zahl, die die Reinheit des Metalls angibt (zum Beispiel 585 für 14 Karat Gold, 925 für Sterlingsilber oder 950 für Platin).
- Ein Symbol oder Buchstabe zur Identifikation der Metallart.
- Ein Prüfzeichen des Amts oder der Behörde, die das Metall kontrolliert hat.
- In einigen Ländern gibt es zusätzlich eine Jahreszahl oder ein Herstellermarkenzeichen.
Punzen befinden sich meist an unauffälligen Stellen – etwa auf der Innenseite eines Rings, am Verschluss einer Kette oder auf der Rückseite von Ohrringen.

Neugierig geworden? Lesen Sie unseren vollständigen Ratgeber über Schmuckstempel und Punzen.
Edelsteinzertifizierung – Diamanten & Edelsteine

Diamanten & Edelsteine – Natürlich vs. Laborgezüchtet
Im Schmuck werden zwei Arten von Diamanten und Edelsteinen verwendet:
- NAT (Natürlich) – entstanden tief in der Erde über Millionen von Jahren durch natürliche geologische Prozesse. Jeder natürliche Diamant oder Edelstein ist einzigartig und selten, was ihn oft besonders wertvoll macht.
- LC (Laborgezüchtet) – im Labor unter Einsatz modernster Technologie hergestellt, die den natürlichen Entstehungsprozess nachbildet. Laborgezüchtete Diamanten und Edelsteine besitzen die gleichen chemischen, physikalischen und optischen Eigenschaften wie natürliche, sind jedoch meist günstiger.
Beide Steinarten sehen mit bloßem Auge identisch aus und bieten außergewöhnlichen Glanz und Haltbarkeit. Der Hauptunterschied liegt in ihrer Herkunft und im Preis. Weitere Informationen zu Omara-Diamanten und Edelsteinen finden Sie in unserem Diamanten- & Edelstein-Ratgeber.
GIA- & IGI-Zertifikate
Bei Diamanten gelten weltweit zwei Zertifizierungsstellen als besonders renommiert:
- GIA (Gemological Institute of America) – das weltweit vertrauenswürdigste und bekannteste Labor zur Diamantbewertung, gegründet 1931.
- IGI (International Gemological Institute) – eine international anerkannte Zertifizierungsstelle, besonders beliebt in Europa und Asien, gegründet 1975.
Sowohl GIA als auch IGI bieten professionelle und unabhängige Bewertungen von Diamanten und garantieren deren Echtheit und Qualität. Ihre Zertifikate enthalten detaillierte Angaben zu:
- Gewicht – exaktes Karatgewicht des Diamanten
- Farbe – der Grad der Farblosigkeit nach internationalen Standards
- Reinheit – Anzahl und Art innerer oder äußerer Merkmale (Einschlüsse & Makel)
- Schliff – Qualität des Diamantschliffs, der den Glanz beeinflusst
- Herkunft – ob der Diamant natürlich (NAT) oder laborgezüchtet (LC) ist

Jeder zertifizierte Diamant von GIA oder IGI besitzt eine einzigartige Zertifikatsnummer, die auch mittels Laser auf die Rundiste des Diamanten graviert ist (sehr klein und nur unter Vergrößerung sichtbar).
Wie wir es bei Omara machen
Für uns zählen Qualität und Transparenz. So funktioniert die Zertifizierung bei Omara:
- Alle Diamanten und Edelsteine über 0,24 ct sind stets von GIA oder IGI zertifiziert. Das Zertifikat ist bei jedem Kauf automatisch und kostenlos enthalten.
- Kleinere Diamanten (unter 0,24 ct) werden standardmäßig ohne Zertifikat geliefert – wenn Sie jedoch ein GIA- oder IGI-Zertifikat für einen kleineren Stein wünschen, können wir dies gegen eine zusätzliche Gebühr arrangieren.
Bitte beachten Sie, dass die Zertifizierung kleinerer Steine selten genutzt wird, da die Kosten dafür den Wert des Diamanten übersteigen können. Dennoch verstehen wir vollkommen, wenn Sie eine zusätzliche Bestätigung wünschen – und helfen Ihnen gerne weiter.
Unabhängig von der Zertifizierung garantieren wir, dass alle bei Omara verkauften Diamanten – ob groß oder klein – zu 100 % echt sind, entweder natürlich oder im Labor gezüchtet (je nach Beschreibung), und exakt den Angaben entsprechen. Wir arbeiten ausschließlich mit vertrauenswürdigen und geprüften Lieferanten, die unseren strengen Qualitätsanforderungen gerecht werden.
Die Schmuckzertifizierung gibt Ihnen Sicherheit und Gewissheit. Sie garantiert, dass der Schmuck, den Sie kaufen, echt, wertvoll und von höchster Qualität ist. Bei Omara nehmen wir Zertifizierungen ernst – denn Ihr Vertrauen ist für uns unbezahlbar.