DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Letzte Aktualisierung: 27. Februar 2024
Diese Datenschutzerklärung für Omara s.r.o. ("wir," "uns," oder "unser") beschreibt, wie und warum wir Ihre Informationen sammeln, speichern, verwenden und/oder teilen ("verarbeiten"), wenn Sie unsere Dienstleistungen ("Dienstleistungen") nutzen, wie zum Beispiel wenn Sie:
- Unsere Website unter omara.at besuchen oder jede andere Website von uns, die auf diese Datenschutzerklärung verweist.
- Mit uns auf andere Weise in Verbindung treten, einschließlich Verkäufen, Marketing oder Veranstaltungen.
Fragen oder Bedenken? Das Lesen dieser Datenschutzerklärung hilft Ihnen, Ihre Datenschutzrechte und -möglichkeiten zu verstehen. Wenn Sie mit unseren Richtlinien und Praktiken nicht einverstanden sind, verwenden Sie bitte unsere Dienstleistungen nicht. Wenn Sie noch Fragen oder Bedenken haben, kontaktieren Sie uns bitte unter info@omara.at.
ÜBERBLICK DER WICHTIGEN PUNKTE
Diese Zusammenfassung bietet die wichtigsten Punkte aus unserer Datenschutzerklärung. Weitere Details zu jedem dieser Themen finden Sie, indem Sie auf den Link nach jedem Punkt klicken oder indem Sie unser Inhaltsverzeichnis unten verwenden, um die gewünschte Sektion zu finden.
Welche persönlichen Informationen verarbeiten wir? Wenn Sie unsere Dienstleistungen besuchen, nutzen oder navigieren, können wir persönliche Informationen verarbeiten, je nachdem, wie Sie mit uns und den Dienstleistungen interagieren, welche Entscheidungen Sie treffen und welche Produkte und Funktionen Sie nutzen. Erfahren Sie mehr über persönliche Informationen, die Sie uns mitteilen.
Verarbeiten wir sensible persönliche Informationen? Wir verarbeiten keine sensiblen persönlichen Informationen.
Erhalten wir Informationen von Dritten? Wir erhalten keine Informationen von Dritten.
Wie verarbeiten wir Ihre Informationen? Wir verarbeiten Ihre Informationen, um unsere Dienstleistungen bereitzustellen, zu verbessern und zu verwalten, mit Ihnen zu kommunizieren, für Sicherheits- und Betrugsprävention und um gesetzliche Bestimmungen zu erfüllen. Wir können Ihre Informationen auch zu anderen Zwecken mit Ihrer Zustimmung verarbeiten. Wir verarbeiten Ihre Informationen nur, wenn wir einen gültigen rechtlichen Grund dafür haben. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Informationen verarbeiten.
In welchen Situationen und mit welchen Parteien teilen wir persönliche Informationen? Wir können Informationen in bestimmten Situationen und mit bestimmten Dritten teilen. Erfahren Sie mehr darüber, wann und mit wem wir Ihre persönlichen Informationen teilen.
Wie schützen wir Ihre Informationen? Wir haben organisatorische und technische Prozesse und Verfahren zum Schutz Ihrer persönlichen Informationen implementiert. Allerdings kann keine elektronische Übertragung über das Internet oder Informationsspeichertechnologie garantiert 100% sicher sein, daher können wir nicht versprechen oder garantieren, dass Hacker, Cyberkriminelle oder andere unbefugte Dritte in der Lage sein werden, unsere Sicherheit zu überwinden und Ihre Informationen unrechtmäßig zu sammeln, darauf zuzugreifen, zu stehlen oder zu ändern. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Informationen sicher aufbewahren.
Welche Rechte haben Sie? Je nachdem, wo Sie sich geografisch befinden, kann das geltende Datenschutzrecht bedeuten, dass Sie bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Informationen haben. Erfahren Sie mehr über Ihre Datenschutzrechte.
Wie können Sie Ihre Rechte ausüben? Der einfachste Weg, Ihre Rechte auszuüben, besteht darin, eine Datenzugriffsanforderung zu stellen oder uns zu kontaktieren. Wir werden jede Anfrage gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen prüfen und darauf reagieren.
Möchten Sie mehr darüber erfahren, was wir mit den Informationen tun, die wir sammeln? Sehen Sie sich die vollständige Datenschutzerklärung an.
INHALTSVERZEICHNIS
- WELCHE INFORMATIONEN SAMMELN WIR?
- WIE VERARBEITEN WIR IHRE INFORMATIONEN?
- AUF WELCHE RECHTLICHEN GRUNDLAGEN VERLASSEN WIR UNS BEI DER VERARBEITUNG IHRER PERSÖNLICHEN INFORMATIONEN?
- WANN UND MIT WEM TEILEN WIR IHRE PERSÖNLICHEN INFORMATIONEN?
- VERWENDEN WIR COOKIES UND ANDERE TRACKING-TECHNOLOGIEN?
- WIE GEHEN WIR MIT IHRER SOCIAL LOGIN UM?
- WIRD IHRE INFORMATION INTERNATIONAL ÜBERTRAGEN?
- WIE LANGE BEWAHREN WIR IHRE INFORMATIONEN AUF?
- WIE SCHÜTZEN WIR IHRE INFORMATIONEN?
- SAMMELN WIR INFORMATIONEN VON MINDERJÄHRIGEN?
- WELCHE DATENSCHUTZRECHTE HABEN SIE?
- EINSTELLUNGEN FÜR DO-NOT-TRACK-FUNKTIONEN
- NEHMEN WIR ÄNDERUNGEN AN DIESER MITTEILUNG VOR?
- WIE KÖNNEN SIE UNS BEZÜGLICH DIESER MITTEILUNG KONTAKTIEREN?
- WIE KÖNNEN SIE DIE VON UNS GESAMMELTEN DATEN ÜBERPRÜFEN, AKTUALISIEREN ODER LÖSCHEN?
1. WELCHE INFORMATIONEN SAMMELN WIR?
Von Ihnen mitgeteilte persönliche Informationen
Kurz gesagt: Wir sammeln persönliche Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen.
Wir sammeln persönliche Informationen, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, wenn Sie sich bei den Dienstleistungen anmelden, Interesse an Informationen über uns oder unsere Produkte und Dienstleistungen bekunden, an Aktivitäten auf den Dienstleistungen teilnehmen oder uns auf andere Weise kontaktieren.
Von Ihnen bereitgestellte persönliche Informationen. Die persönlichen Informationen, die wir sammeln, hängen vom Kontext Ihrer Interaktionen mit uns und den Dienstleistungen ab, von den Entscheidungen, die Sie treffen, und von den Produkten und Funktionen, die Sie nutzen. Die persönlichen Informationen, die wir sammeln, können Folgendes umfassen:
- Namen
- Telefonnummern
- E-Mail-Adressen
- Benutzernamen
- Kontaktpräferenzen
- Rechnungsadressen
- IP-Adresse, Cookie-Identifikatoren
Sensible Informationen. Wir verarbeiten keine sensiblen Informationen.
Zahlungsdaten. Wir können Daten sammeln, die erforderlich sind, um Ihre Zahlung zu verarbeiten, wenn Sie Einkäufe tätigen, wie zum Beispiel die Nummer Ihres Zahlungsmittels und den Sicherheitscode, der mit Ihrem Zahlungsmittel verbunden ist. Alle Zahlungsdaten werden von Stripe gespeichert. Den Link zu deren Datenschutzerklärung finden Sie hier: stripe.com.
Social-Media-Login-Daten. Wir können Ihnen die Möglichkeit bieten, sich mit Ihren bestehenden Social-Media-Kontodaten bei uns zu registrieren, wie zum Beispiel mit Ihrem Facebook-, Twitter- oder anderen Social-Media-Konto. Wenn Sie sich auf diese Weise registrieren, sammeln wir die Informationen, die im Abschnitt "WIE GEHEN WIR MIT IHRER SOCIAL LOGIN UM?" unten beschrieben sind.
Alle persönlichen Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, müssen wahr, vollständig und genau sein, und Sie müssen uns über Änderungen dieser persönlichen Informationen informieren.
Automatisch gesammelte Informationen
Kurz gesagt: Einige Informationen - wie Ihre Internet Protocol (IP)-Adresse und/oder die Eigenschaften Ihres Browsers und Geräts - werden automatisch gesammelt, wenn Sie unsere Dienstleistungen besuchen.
Wir sammeln automatisch bestimmte Informationen, wenn Sie die Dienstleistungen besuchen, nutzen oder navigieren. Diese Informationen verraten nicht Ihre spezifische Identität (wie Ihren Namen oder Kontaktinformationen), können jedoch Gerätedaten und Nutzungsinformationen umfassen, wie Ihre IP-Adresse, Browser- und Geräte-Eigenschaften, Betriebssystem, Sprachpräferenzen, verweisende URLs, Gerätenamen, Land, Standort, Informationen darüber, wie und wann Sie unsere Dienstleistungen nutzen, und andere technische Informationen. Diese Informationen werden hauptsächlich benötigt, um die Sicherheit und den Betrieb unserer Dienstleistungen aufrechtzuerhalten sowie für unsere internen Analyse- und Berichtszwecke.
Wie viele Unternehmen sammeln wir auch Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien.
Die Informationen, die wir sammeln, umfassen:
- Protokoll- und Nutzungsdaten. Protokoll- und Nutzungsdaten sind dienstbezogene, diagnostische, Nutzungs- und Leistungsinformationen, die unsere Server automatisch sammeln, wenn Sie auf unsere Dienste zugreifen oder diese nutzen, und die wir in Protokolldateien aufzeichnen. Abhängig davon, wie Sie mit uns interagieren, kann diese Protokolldaten Ihre IP-Adresse, Geräteinformationen, Browsertyp und -einstellungen sowie Informationen zu Ihrer Aktivität in den Diensten umfassen (wie Datum/Uhrzeit-Stempel, die mit Ihrer Nutzung verbunden sind, aufgerufene Seiten und Dateien, Suchen und andere Aktionen, die Sie unternehmen, wie welche Funktionen Sie verwenden), Geräteereignisinformationen (wie Systemaktivität, Fehlerberichte (manchmal als "Crash Dumps" bezeichnet) und Hardwareeinstellungen).
- Gerätedaten. Wir sammeln Gerätedaten, wie Informationen über Ihren Computer, Ihr Telefon, Tablet oder ein anderes Gerät, das Sie verwenden, um auf die Dienste zuzugreifen. Abhängig vom verwendeten Gerät können diese Gerätedaten Informationen wie Ihre IP-Adresse (oder Proxy-Server), Geräte- und Anwendungs-Identifikationsnummern, Standort, Browsertyp, Hardwaremodell, Internetdienstanbieter und/oder Mobilfunkanbieter, Betriebssystem und Systemkonfigurationsinformationen umfassen.
- Standortdaten. Wir sammeln Standortdaten, wie Informationen zum Standort Ihres Geräts, die entweder genau oder ungenau sein können.
Wie viele Informationen wir sammeln, hängt vom Typ und den Einstellungen des Geräts ab, das Sie verwenden, um auf die Dienste zuzugreifen. Zum Beispiel können wir GPS und andere Technologien verwenden, um Geolokalisierungsdaten zu sammeln, die uns Ihren aktuellen Standort (basierend auf Ihrer IP-Adresse) mitteilen. Sie können sich dafür entscheiden, uns diese Informationen nicht zu erlauben, indem Sie den Zugriff auf diese Informationen ablehnen oder die Standort-Einstellungen auf Ihrem Gerät deaktivieren. Wenn Sie sich jedoch entscheiden, sich abzumelden, können Sie möglicherweise bestimmte Aspekte der Dienste nicht nutzen.
2. WIE VERARBEITEN WIR IHRE INFORMATIONEN?
Kurz gesagt: Wir verarbeiten Ihre Informationen, um unsere Dienste bereitzustellen, zu verbessern und zu verwalten, mit Ihnen zu kommunizieren, für Sicherheits- und Betrugsprävention und um den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen. Wir können Ihre Informationen auch für andere Zwecke mit Ihrer Zustimmung verarbeiten.
Wir verarbeiten Ihre persönlichen Informationen aus verschiedenen Gründen, abhängig davon, wie Sie mit unseren Diensten interagieren, einschließlich:
- Um die Kontoerstellung und Authentifizierung zu erleichtern und Benutzerkonten zu verwalten. Wir können Ihre Informationen verarbeiten, damit Sie ein Konto erstellen und sich in Ihr Konto einloggen können, sowie um Ihr Konto funktionsfähig zu halten.
- Um Feedback anzufordern. Wir können Ihre Informationen verarbeiten, wenn es notwendig ist, um Feedback anzufordern und Sie bezüglich Ihrer Nutzung unserer Dienste zu kontaktieren.
- Um Ihnen Marketing- und Werbekommunikation zu senden. Wir können die persönlichen Informationen, die Sie uns senden, für unsere Marketingzwecke verarbeiten, wenn dies im Einklang mit Ihren Marketingpräferenzen steht. Sie können sich jederzeit von unseren Marketing-E-Mails abmelden. Weitere Informationen finden Sie unter "WELCHE PRIVATSPHÄRERECHTE HABEN SIE?" unten.
- Um Ihnen gezielte Werbung zu liefern. Wir können Ihre Informationen verarbeiten, um personalisierte Inhalte und Werbung zu entwickeln und anzuzeigen, die auf Ihre Interessen, Ihren Standort und mehr zugeschnitten sind.
- Um unsere Dienste zu schützen. Wir können Ihre Informationen als Teil unserer Bemühungen verarbeiten, unsere Dienste sicher zu halten, einschließlich der Überwachung und Prävention von Betrug.
- Um Nutzungstrends zu identifizieren. Wir können Informationen darüber verarbeiten, wie Sie unsere Dienste nutzen, um besser zu verstehen, wie sie verwendet werden, damit wir sie verbessern können.
- Um die Effektivität unserer Marketing- und Werbekampagnen zu bestimmen. Wir können Ihre Informationen verarbeiten, um besser zu verstehen, wie wir Marketing- und Werbekampagnen bereitstellen können, die für Sie am relevantesten sind.
- Um das lebenswichtige Interesse einer Person zu retten oder zu schützen. Wir können Ihre Informationen verarbeiten, wenn dies notwendig ist, um das lebenswichtige Interesse einer Person zu retten oder zu schützen, wie zum Beispiel, um Schaden zu verhindern.
3. AUF WELCHE RECHTLICHEN GRUNDLAGEN STÜTZEN WIR UNS BEI DER VERARBEITUNG IHRER INFORMATIONEN?
Kurz gesagt: Wir verarbeiten Ihre persönlichen Informationen nur, wenn wir der Meinung sind, dass es notwendig ist und wir eine gültige rechtliche Grundlage (d.h. eine rechtliche Grundlage) haben, dies nach geltendem Recht zu tun, wie mit Ihrer Zustimmung, um Gesetze zu befolgen, Ihnen Dienstleistungen bereitzustellen, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen, um Ihre Rechte zu schützen oder um unsere berechtigten geschäftlichen Interessen zu wahren.
Die Allgemeine Datenschutzverordnung (DSGVO) und die UK DSGVO verlangen von uns, dass wir die gültigen rechtlichen Grundlagen erläutern, auf die wir uns stützen, um Ihre persönlichen Informationen zu verarbeiten. Daher können wir uns auf die folgenden rechtlichen Grundlagen stützen, um Ihre persönlichen Informationen zu verarbeiten:
- Zustimmung. Wir können Ihre Informationen verarbeiten, wenn Sie uns die Erlaubnis (d.h. Zustimmung) erteilt haben, Ihre persönlichen Informationen für einen bestimmten Zweck zu verwenden. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Ihre Zustimmung widerrufen.
- Berechtigte Interessen. Wir können Ihre Informationen verarbeiten, wenn wir glauben, dass dies vernünftigerweise notwendig ist, um unsere berechtigten geschäftlichen Interessen zu erreichen, und diese Interessen Ihre Interessen und grundlegenden Rechte und Freiheiten nicht überwiegen. Zum Beispiel können wir Ihre persönlichen Informationen für einige der folgenden Zwecke verarbeiten:
- Benutzern Informationen über Sonderangebote und Rabatte auf unsere Produkte und Dienstleistungen senden
- Benutzern Informationen über Sonderangebote und Rabatte auf unsere Produkte und Dienstleistungen senden
- Personalisierte und relevante Werbeinhalte für unsere Benutzer entwickeln und anzeigen
- Analysieren, wie unsere Dienste genutzt werden, damit wir sie verbessern können, um Benutzer zu binden und zu halten
- Unsere Marketingaktivitäten unterstützen
- Probleme diagnostizieren und/oder betrügerische Aktivitäten verhindern
- Verstehen, wie unsere Benutzer unsere Produkte und Dienstleistungen nutzen, damit wir die Benutzererfahrung verbessern können
- Rechtliche Verpflichtungen. Wir können Ihre Informationen verarbeiten, wenn wir glauben, dass dies zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen notwendig ist, z.B. um mit einer Strafverfolgungsbehörde oder einer Regulierungsbehörde zusammenzuarbeiten, unsere rechtlichen Rechte auszuüben oder zu verteidigen oder Ihre Informationen als Beweismittel in einem Rechtsstreit offenzulegen, an dem wir beteiligt sind.
- Lebenswichtige Interessen. Wir können Ihre Informationen verarbeiten, wenn wir glauben, dass dies notwendig ist, um Ihre lebenswichtigen Interessen oder die lebenswichtigen Interessen einer anderen Person zu schützen, z.B. in Situationen, die potenzielle Bedrohungen für die Sicherheit einer Person betreffen.
4. WANN UND MIT WEM TEILEN WIR IHRE PERSÖNLICHEN INFORMATIONEN?
Kurz gesagt: Wir können Informationen in bestimmten Situationen teilen, die in diesem Abschnitt beschrieben sind und/oder mit den folgenden Dritten.
Anbieter, Berater und andere Dritte Dienstleister. Wir können Ihre Daten mit Drittanbietern, Dienstleistern, Auftragnehmern oder Agenten ("Dritte") teilen, die Dienstleistungen für uns oder in unserem Auftrag erbringen und Zugang zu diesen Informationen benötigen, um diese Arbeiten auszuführen. Die Dritten, mit denen wir persönliche Informationen teilen können, sind wie folgt:
- Kommunikation und Chat mit Nutzern
ZOHO Campaigns
- Rechnungsstellung und Abrechnung
Stripe, Apple Pay, PayPal und Google Wallet
- Retargeting-Plattformen
Google Ads Remarketing und Google Analytics Remarketing
- Web- und Mobile-Analysen
Google Analytics, Google Tag Manager und Facebook Analytics
Wir müssen Ihre persönlichen Informationen möglicherweise auch in den folgenden Situationen teilen:
- Unternehmensübertragungen. Wir können Ihre Informationen im Zusammenhang mit oder während Verhandlungen über eine Fusion, den Verkauf von Unternehmensvermögen, eine Finanzierung oder eine Übernahme unseres gesamten Unternehmens oder eines Teils davon an ein anderes Unternehmen teilen oder übertragen.
- Wenn wir Google Analytics verwenden. Wir können Ihre Informationen mit Google Analytics teilen, um die Nutzung unserer Dienste zu verfolgen und zu analysieren. Die Google Analytics-Werbefunktionen, die wir möglicherweise verwenden, umfassen: Remarketing mit Google Analytics. Um zu verhindern, dass Google Analytics Sie über die Dienste hinweg verfolgt, besuchen Sie bitte tools.google. Sie können die Google Analytics-Werbefunktionen auch über Anzeigeneinstellungen und die Anzeigeneinstellungen für mobile Apps deaktivieren. Weitere Opt-Out-Optionen finden Sie unter https://optout.networkadvertising.org und https://www.networkadvertising.org/mobile-choice. Weitere Informationen zu den Datenschutzpraktiken von Google finden Sie auf der Google Datenschutz- und Nutzungsbedingungen-Seite.
5. VERWENDEN WIR COOKIES UND ANDERE TRACKING-TECHNOLOGIEN?
Kurz gesagt: Wir können Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden, um Ihre Informationen zu sammeln und zu speichern.
Wir können Cookies und ähnliche Tracking-Technologien (wie Web Beacons und Pixel) verwenden, um auf Informationen zuzugreifen oder diese zu speichern. Genaue Informationen darüber, wie wir solche Technologien verwenden und wie Sie bestimmte Cookies ablehnen können, finden Sie in unserem Cookie-Hinweis.
6. WIE GEHEN WIR MIT IHREN SOCIAL-LOGINS UM?
Kurz gesagt: Wenn Sie sich entscheiden, sich mit einem Social-Media-Konto bei unseren Diensten zu registrieren oder einzuloggen, können wir Zugriff auf bestimmte Informationen über Sie erhalten.
Unsere Dienste bieten Ihnen die Möglichkeit, sich mithilfe Ihrer Anmeldedaten eines Drittanbieter-Social-Media-Kontos (z.B. Facebook- oder Twitter-Login) zu registrieren und anzumelden. Wenn Sie dies tun, erhalten wir bestimmte Profilinformationen über Sie von Ihrem Social-Media-Anbieter. Die Profilinformationen, die wir erhalten, können je nach Anbieter variieren, beinhalten jedoch in der Regel Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Freundesliste und Ihr Profilbild sowie andere Informationen, die Sie auf der jeweiligen Social-Media-Plattform öffentlich gemacht haben.
Wir verwenden die Informationen, die wir erhalten, nur für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke oder für solche Zwecke, die Ihnen auf den jeweiligen Diensten anderweitig klar gemacht werden. Bitte beachten Sie, dass wir die Nutzung Ihrer persönlichen Informationen durch den Drittanbieter-Social-Media-Dienst nicht kontrollieren und dafür nicht verantwortlich sind. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzhinweise der jeweiligen Anbieter zu prüfen, um zu verstehen, wie sie Ihre persönlichen Informationen erfassen, verwenden und teilen und wie Sie Ihre Datenschutzeinstellungen auf deren Seiten und Apps anpassen können.
7. WERDEN IHRE INFORMATIONEN INTERNATIONAL ÜBERTRAGEN?
Kurz gesagt: Ihre Informationen können in Deutschland gespeichert und verarbeitet werden, da sich unsere Server in diesem Land befinden. Wir übertragen Ihre Daten nicht außerhalb Deutschlands.
Wenn Sie im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), im Vereinigten Königreich (UK) oder in der Schweiz ansässig sind, haben diese Länder möglicherweise nicht dieselben umfassenden Datenschutzgesetze oder ähnliche Gesetze wie Ihr Heimatland. Wir werden jedoch alle notwendigen Maßnahmen ergreifen, um Ihre personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung und den geltenden Gesetzen zu schützen.
Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission:
Wir haben Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, unter anderem durch die Verwendung der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission für die Übermittlung personenbezogener Daten zwischen unseren Unternehmensgruppen sowie zwischen uns und unseren Drittanbietern. Diese Klauseln verpflichten alle Empfänger dazu, alle personenbezogenen Daten, die sie aus dem EWR oder dem Vereinigten Königreich verarbeiten, gemäß den europäischen Datenschutzgesetzen und -vorschriften zu schützen. Unsere Standardvertragsklauseln können auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden. Wir haben ähnliche angemessene Schutzmaßnahmen mit unseren Drittanbietern und Partnern implementiert, und weitere Details können auf Anfrage bereitgestellt werden.
8. WIE LANGE BEWAHREN WIR IHRE INFORMATIONEN AUF?
Kurz gesagt: Wir bewahren Ihre Informationen nur so lange auf, wie es für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke erforderlich ist, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke erforderlich ist, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben oder erlaubt (z.B. steuerliche, buchhalterische oder andere gesetzliche Anforderungen). Kein in dieser Erklärung genannter Zweck erfordert es, Ihre personenbezogenen Daten länger aufzubewahren, als Sie ein Konto bei uns haben.
Wenn wir keinen fortlaufenden legitimen geschäftlichen Bedarf mehr haben, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, werden wir diese entweder löschen oder anonymisieren oder, falls dies nicht möglich ist (z.B. weil sie in Backup-Archiven gespeichert sind), Ihre Daten sicher aufbewahren und von jeder weiteren Verarbeitung isolieren, bis eine Löschung möglich ist.
9. WIE SCHÜTZEN WIR IHRE INFORMATIONEN?
Kurz gesagt: Wir schützen Ihre personenbezogenen Daten durch ein System organisatorischer und technischer Sicherheitsmaßnahmen.
Wir haben angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen implementiert, die darauf ausgelegt sind, die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Dennoch kann trotz unserer Schutzmaßnahmen und Bemühungen keine elektronische Übertragung über das Internet oder eine Informationsspeichertechnologie zu 100 % sicher sein, sodass wir nicht garantieren können, dass Hacker, Cyberkriminelle oder andere unbefugte Dritte unsere Sicherheitsvorkehrungen überwinden und Ihre Daten unrechtmäßig erfassen, darauf zugreifen, stehlen oder manipulieren. Obwohl wir unser Bestes tun, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, erfolgt die Übertragung von Daten zu und von unseren Diensten auf Ihr eigenes Risiko. Sie sollten die Dienste nur in einer sicheren Umgebung nutzen.
10. ERHEBEN WIR INFORMATIONEN VON MINDERJÄHRIGEN?
Kurz gesagt: Wir erheben nicht wissentlich Daten von oder vermarkten an Kinder unter 18 Jahren.
Wir fordern nicht wissentlich Daten von Kindern unter 18 Jahren an und vermarkten unsere Dienste nicht an sie. Durch die Nutzung der Dienste erklären Sie, dass Sie mindestens 18 Jahre alt sind oder der Elternteil oder Erziehungsberechtigte eines Minderjährigen sind und der Nutzung der Dienste durch diesen Minderjährigen zustimmen. Sollten wir erfahren, dass personenbezogene Daten von Nutzern unter 18 Jahren erfasst wurden, werden wir das entsprechende Konto deaktivieren und angemessene Maßnahmen ergreifen, um diese Daten unverzüglich aus unseren Aufzeichnungen zu löschen. Wenn Sie Kenntnis davon haben, dass wir möglicherweise Daten von Kindern unter 18 Jahren erhoben haben, kontaktieren Sie uns bitte unter info@omara.at.
11. WAS SIND IHRE DATENSCHUTZRECHTE?
Kurz gesagt: In einigen Regionen, wie dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), dem Vereinigten Königreich (UK) und der Schweiz, haben Sie Rechte, die Ihnen einen besseren Zugang zu und eine bessere Kontrolle über Ihre personenbezogenen Daten ermöglichen. Sie können Ihr Konto jederzeit überprüfen, ändern oder kündigen.
In bestimmten Regionen (wie dem EWR, dem Vereinigten Königreich und der Schweiz) haben Sie gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen bestimmte Rechte. Diese können Folgendes umfassen: (i) das Recht, Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten zu verlangen und eine Kopie davon zu erhalten; (ii) das Recht auf Berichtigung oder Löschung; (iii) das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken; (iv) gegebenenfalls das Recht auf Datenübertragbarkeit und (v) das Recht, nicht einer automatisierten Entscheidungsfindung unterworfen zu werden. Unter bestimmten Umständen haben Sie außerdem das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Sie können eine solche Anfrage stellen, indem Sie uns über die in der Rubrik "WIE KÖNNEN SIE UNS BEZÜGLICH DIESER MITTEILUNG KONTAKTIEREN?" angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.
Wir werden jede Anfrage gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen prüfen und bearbeiten.
Wenn Sie im EWR oder im Vereinigten Königreich ansässig sind und der Ansicht sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeiten, haben Sie zudem das Recht, eine Beschwerde bei Ihrer zuständigen Datenschutzbehörde oder der britischen Datenschutzbehörde einzureichen.
Wenn Sie in der Schweiz ansässig sind, können Sie sich an den Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) wenden.
Widerruf Ihrer Einwilligung: Wenn wir uns auf Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns über die in der Rubrik "WIE KÖNNEN SIE UNS BEZÜGLICH DIESER MITTEILUNG KONTAKTIEREN?" angegebenen Kontaktdaten kontaktieren oder Ihre Einstellungen aktualisieren.
Bitte beachten Sie jedoch, dass der Widerruf Ihrer Einwilligung die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf nicht berührt, ebenso wenig wie eine Verarbeitung auf Grundlage anderer rechtmäßiger Verarbeitungsgründe als der Einwilligung.
Kontoinformationen
Wenn Sie jederzeit die Informationen in Ihrem Konto überprüfen oder ändern oder Ihr Konto kündigen möchten, können Sie:
- uns über die angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.
Auf Ihren Wunsch hin werden wir Ihr Konto deaktivieren oder löschen und Ihre Informationen aus unseren aktiven Datenbanken entfernen.
Wir können jedoch bestimmte Informationen in unseren Aufzeichnungen behalten, um Betrug zu verhindern, Probleme zu beheben, bei Untersuchungen zu helfen, unsere rechtlichen Verpflichtungen durchzusetzen und/oder um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.
Cookies und ähnliche Technologien: Die meisten Webbrowser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können Ihre Browsereinstellungen jedoch in der Regel so anpassen, dass Cookies entfernt oder abgelehnt werden. Wenn Sie Cookies entfernen oder ablehnen, kann dies jedoch bestimmte Funktionen oder Dienste unserer Services beeinträchtigen.
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu Ihren Datenschutzrechten haben, können Sie uns unter info@omara.at kontaktieren.
12. STEUERUNG VON DO-NOT-TRACK-FUNKTIONEN
Die meisten Webbrowser sowie einige mobile Betriebssysteme und mobile Anwendungen verfügen über eine Do-Not-Track ("DNT")-Funktion oder -Einstellung, die Sie aktivieren können, um Ihre Datenschutzeinstellungen zu signalisieren und eine Überwachung und Sammlung Ihrer Online-Aktivitäten zu verhindern. Derzeit existiert jedoch kein einheitlicher technischer Standard zur Erkennung und Umsetzung von DNT-Signalen. Daher reagieren wir derzeit nicht auf DNT-Signale von Browsern oder andere automatische Mechanismen, die Ihre Entscheidung, nicht online verfolgt zu werden, kommunizieren. Sollte zukünftig ein Standard für das Online-Tracking eingeführt werden, dem wir folgen müssen, werden wir Sie in einer überarbeiteten Version dieser Datenschutzerklärung darüber informieren.
13. NEHMEN WIR ÄNDERUNGEN AN DIESER MITTEILUNG VOR?
Kurz gesagt: Ja, wir werden diese Mitteilung bei Bedarf aktualisieren, um die Einhaltung relevanter Gesetze sicherzustellen.
Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren. Die aktualisierte Version wird durch ein aktualisiertes "Geändert am"-Datum kenntlich gemacht und tritt in Kraft, sobald sie zugänglich ist. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie entweder durch eine gut sichtbare Veröffentlichung einer Mitteilung über solche Änderungen oder durch eine direkte Benachrichtigung informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um sich darüber zu informieren, wie wir Ihre Informationen schützen.
14. WIE KÖNNEN SIE UNS BEZÜGLICH DIESER MITTEILUNG KONTAKTIEREN?
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Mitteilung haben, können Sie uns per E-Mail an info@omara.at oder per Post an folgende Adresse kontaktieren:
Omara s.r.o.
Obchodná, 559/37
Bratislava 81106
Slowakei
15. WIE KÖNNEN SIE DIE DATEN, DIE WIR VON IHNEN ERHEBEN, EINSEHEN, AKTUALISIEREN ODER LÖSCHEN?
Gemäß den geltenden Gesetzen Ihres Landes haben Sie möglicherweise das Recht, Zugang zu den personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erheben, zu verlangen, diese zu ändern oder zu löschen. Um die Einsicht, Aktualisierung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu beantragen, füllen Sie bitte ein Antragformular für den Zugriff auf die Daten aus und senden es an uns.