Platin vs Weißgold: Welches Metall ist die beste Wahl für Verlobungsringe?

Wenn dich der elegante und moderne Look von weißen Metallen fasziniert, sind deine Hauptkandidaten wahrscheinlich Platin und Weißgold. Auf den ersten Blick sehen sie fast identisch aus, doch bei genauerem Hinsehen zeigen sich deutliche Unterschiede.

In diesem Ratgeber erklären wir die wichtigsten Unterschiede zwischen diesen beiden Metallen, damit du die richtige Wahl für deinen Verlobungsring, deine Halskette oder dein Armband treffen kannst. Die Informationen basieren auf dem Know-how von Schmuckexperten aus dem Onlineverkauf von Goldringen, Ketten und Armbändern.

Haltbarkeit

Platin und Weißgold sind beide langlebig, gehen jedoch unterschiedlich mit Abnutzung um.

Platin ist ein sehr dichtes und widerstandsfähiges Metall, das kaum beschädigt wird. Ein Platinring kann jahrzehntelang getragen werden, ohne an Stärke zu verlieren. Mit der Zeit entwickelt sich eine matte Patina, die viele für ihren edlen Vintage-Charakter schätzen – sie entsteht nicht durch Materialverlust, sondern durch natürliche Veränderungen an der Oberfläche.

Weißgold ist etwas weniger dicht, aber dennoch robust. Besonders feine Details wie Gravuren oder scharfe Kanten kommen bei Weißgold schön zur Geltung. Im Laufe der Jahre kann es sich jedoch leicht abnutzen – alte Weißgoldringe wirken daher oft etwas dünner.

Preis

Platin ist in der Regel teurer, da es zu etwa 95 % rein ist und aufwendiger verarbeitet werden muss. Es benötigt nur gelegentliches Polieren, um seinen ursprünglichen Glanz wiederherzustellen.

Weißgold ist eine günstigere Alternative, erfordert jedoch alle paar Jahre eine Rhodium-Beschichtung, um seinen hellen, weißen Glanz zu bewahren. Das verursacht regelmäßige Wartungskosten.

Gewicht

Platin fühlt sich am Finger schwerer und damit luxuriöser an – ein Qualitätsmerkmal für viele, während andere das leichtere Tragegefühl von Weißgold bevorzugen. Platin ist etwa 88 % schwerer als 9-karätiges Gold und rund 34 % schwerer als 18-karätiges Gold.

Hautverträglichkeit

Platin ist hypoallergen und daher ideal für Menschen mit empfindlicher Haut. Weißgold hingegen wird oft mit Metallen wie Nickel legiert, die allergische Reaktionen hervorrufen können. Für empfindliche Haut eignet sich Weißgold mit Palladium als sichere Alternative.

Alterung und Aussehen im Laufe der Zeit

Platin verändert sich mit den Jahren und entwickelt einen sanften, seidigen Glanz, den viele als elegant und einzigartig empfinden. Im Gegensatz zu Gold verliert es seine Farbe nicht, da es von Natur aus weiß ist. Kleine Kratzer verleihen dem Metall Charakter und Individualität.

Die Rhodiumschicht auf Weißgold sorgt für einen brillanten Glanz, nutzt sich jedoch mit der Zeit ab und muss regelmäßig erneuert werden – besonders bei häufigem Tragen. Ohne Beschichtung hat Weißgold einen leicht gelblich-grauen Ton aufgrund seines Goldanteils.

Vergleich zwischen Platin und Weißgold

Kaufberatung

Platin

  • Ideal für Ringe mit geringem Pflegeaufwand, die ihre natürliche Farbe behalten.
  • Steht für außergewöhnliche Haltbarkeit und Langlebigkeit.
  • Empfohlen für empfindliche Haut oder Allergiker.
  • Perfekt für Designs mit kleinen Diamanten und filigranen Fassungen.
  • Beste Wahl für feine und elegante Ringe.

Weißgold

  • Geschätzt für seinen spiegelnden, hellen Glanz.
  • Ideal für Designs mit Gravuren und dekorativen Mustern.
  • Preisgünstigere Option im Vergleich zu Platin.
  • Sehr gut geeignet für kantige oder abgeschrägte Designs.
  • Behält scharfe Details dank seiner Festigkeit besser bei.

Du bist dir noch unsicher zwischen Platin und Weißgold? Entdecke unsere Kollektion wunderschöner Verlobungsringe von OMARA – denn der perfekte Ring wird nicht nur gefunden, er wird gefühlt.