Verlobungsring vs. Ehering: Braucht man beides?

Verlobungsring vs. Ehering
Wenn Ihr Partner Sie mit einem perfekten Verlobungsring überrascht hat, fragen Sie sich vielleicht, ob Sie wirklich noch einen weiteren Ring an Ihrem Ringfinger tragen müssen, wenn Sie heiraten. Worin besteht der Unterschied zwischen einem Verlobungsring und einem Ehering? Und wenn Sie Ihre Verlobung lieben – müssen Sie wirklich einen weiteren Ring hinzufügen oder können Sie denselben nach der Hochzeit weitertragen? Lassen Sie uns diese Fragen zur Etikette von Verlobungs- und Eheringen ein für alle Mal klären.
Traditionell hat der Verlobungsring in der Regel einen dominanten Edelstein, der entweder allein steht oder von kleineren Steinen umgeben ist. Der Verlobungsring wird normalerweise im Rahmen des Antrags überreicht oder gleich zu Beginn der Verlobung.
Im Gegensatz dazu ist der Ehering traditionell ein schlichter Diamant-, Metall- oder Eternity-Ring, den man beim Austausch der Gelübde während der Hochzeitszeremonie erhält und danach täglich trägt. Zwischen Verlobungs- und Eheringen besteht in der Regel auch ein erheblicher Preisunterschied; selbst wenn der Ehering mit Diamanten oder anderen Edelsteinen besetzt ist, ist das Gesamtkaratgewicht meist geringer als das des Verlobungsrings.
Natürlich können Sie auch mit der Tradition brechen. Bräute haben heute mehr Mitspracherecht bei der Wahl und dem Design ihrer Ringe, sagen Experten. Und sie verabschieden sich nicht nur von Traditionen, sondern entscheiden sich auch dafür, bei der Auswahl von Verlobungs- und Eheringen kreativ zu werden. „Die Menschen machen, was sie wollen, und Verlobungsringe bieten die Möglichkeit, mehr Persönlichkeit zu zeigen,“ heißt es.
Wie man Verlobungs- und Eheringe trägt
Verlobungs- und Ehering werden traditionell zusammen am Ringfinger der linken Hand getragen. Was die Reihenfolge betrifft, so sagt die Tradition, dass der Verlobungsring unter dem Ehering getragen wird, näher am Herzen.
Einige Bräute bevorzugen es jedoch, den Verlobungsring an einer Hand und den Ehering an der anderen zu tragen – besonders wenn es sich um sehr unterschiedliche Ringe handelt, die sich schwer kombinieren lassen.
Wann man Eheringe auswählt
Wir empfehlen Paaren, ihre Eheringe mindestens zwei Monate vor der Hochzeit auszuwählen. „So haben Sie genug Zeit für letzte Änderungen in der Hochzeitsplanung, und Ihre Ringe können rechtzeitig angefertigt werden.“
Braucht man beides?
Am Ende hängt es wirklich von den persönlichen Vorlieben ab. Wenn Sie den traditionellen Look mögen, dann ja, auf jeden Fall. Ob Sie nun einen mit Pavé-Diamanten besetzten Eternity-Ring oder einen schlichten Metallring hinzufügen – das Paar aus Verlobungs- und Ehering ist zeitlos und wunderschön. Und ein neuer Trend, der nicht an Beliebtheit verliert, ist der sogenannte "Ring-Stack", bei dem drei (oder mehr!) Ringe, oft mit unterschiedlichen Metallen und Stilen, kombiniert werden.
Natürlich ist es auch völlig in Ordnung, wenn Sie nur einen einzigen Ring tragen möchten, der sowohl Ihre Verlobung als auch Ihren (zukünftigen) Familienstand symbolisiert. Hier sind einige vernünftige Gründe, warum sich manche Bräute für nur einen Ring entscheiden:
Einzelne Ringe können bequemer und pflegeleichter sein als die Kombination aus Verlobungs- und Ehering – und sehen für sich allein oft ebenso atemberaubend aus. Es ist ein Ring weniger, um den man sich sorgen muss (besonders wichtig, wenn man dazu neigt, Dinge zu verlegen). Sie müssen sich auch keine Sorgen machen, dass beide Ringe perfekt zueinander passen – manchmal ist es schwierig, einen Ehering zu finden, der zum Verlobungsring passt, wenn sie nicht als Set gekauft wurden. Die Mittel, die man normalerweise für zwei Ringe ausgeben würde, können in einen außergewöhnlichen Ring investiert werden.
Was die Auswahl, das Design oder das Tragen von Verlobungs- und Eheringen betrifft, gibt es kein Richtig oder Falsch. Sie können keinen, einen, zwei, drei oder sogar mehr Ringe tragen – stellen Sie einfach sicher, dass der Ring (oder die Ringe), den/die Sie tragen, um Ihre Liebe und Ehe zu symbolisieren, für Sie eine dauerhafte Bedeutung haben, die viele Jahre überdauert.