Welche Arten von Ohrringen gibt es?

Ohrringe – Ein Überblick über Arten und Namen
Ohrringe werden seit Jahrhunderten getragen und haben Designern reichlich Zeit gegeben, ihre Formen zu perfektionieren, einzigartige Muster zu entwickeln und sie zur wahren Kunstform zu machen. Gut ausgewählte Ohrringe sollten die Schönheit einer Frau betonen und gleichzeitig ihr Outfit ergänzen. Designer bemühen sich, Modelle zu kreieren, die allen Geschmäckern gerecht werden – keine einfache Aufgabe. Im Laufe der Jahrhunderte sind daher viele verschiedene Varianten dieser schönen Accessoires entstanden. Was bedeuten die unterschiedlichen Namen? Welche Arten von Ohrringen gibt es? Hier ein kurzer Überblick.
Steckerohrringe und Schraubverschlüsse
Steckerohrringe – auch als Durchsteckohrringe bekannt – gehören zu den beliebtesten und am weitesten verbreiteten Arten. Es gibt sie in schlichten sowie kunstvoll verzierten Varianten. Der Name leitet sich vom Befestigungsmechanismus ab: Der Ohrring besteht aus einem Stift, der durch das Ohrloch gesteckt und mit einem sogenannten „Schmetterlingsverschluss“ oder Silikonstopper gesichert wird. Wichtig ist, dass Verschluss und Ohrring aus dem gleichen Material bestehen. Steckerohrringe aus Silber unterstreichen dezent die feminine Ausstrahlung ihrer Trägerin.
Ohrringe mit englischem Verschluss
Diese Ohrringe funktionieren ähnlich wie Stecker, bestehen aber aus einem einzigen Teil. Der Stift wird durch das Ohrloch geführt und hinten eingeklickt – kein separater Stopper nötig. Sie gelten als besonders sicher und komfortabel. Frauen schätzen diese Variante wegen ihrer Einfachheit und Zuverlässigkeit.
Kreolen
Kreolen sind kreisförmige Ohrringe – eine der ältesten Formen überhaupt. Schon in der Antike beliebt, sind sie heute in unterschiedlichsten Größen erhältlich – von kleinen „Huggies“ bis zu auffälligen XL-Kreolen. Auf dem Bild zu sehen: silberne Kreolen mit Saphiren.
Hängende Ohrringe
Diese Ohrringe hängen unterhalb des Ohrläppchens und reichen je nach Modell bis zur Schulter. Sie wirken leicht und zart, häufig verziert mit Edelsteinen. Ideal für besondere Anlässe oder sommerliche Outfits. Abgebildet: silberne Hänger mit Tansaniten.
Fischhaken-Ohrringe
Diese Variante wird durch einen langen, gebogenen Draht im Ohr befestigt – einfach und praktisch. Meist sind diese Ohrringe ebenfalls hängend und oft mit Edelsteinen geschmückt. Beispiel auf dem Bild: silberne Ohrringe mit Granaten.
Chandelier-Ohrringe
Chandelier-Ohrringe sind prachtvoll und auffällig – inspiriert von Barock und Viktorianischem Stil. Sie können farbenfroh, lang und aufwendig gestaltet sein. Stars lieben sie – und sie feiern ein modisches Comeback.
Fazit: Ohrringarten und Namen
Die Auswahl an Ohrringen ist riesig – jede Frau findet etwas für ihren Stil. Designer kreieren sowohl klassische Stecker als auch auffällige Chandelier-Modelle. Doch auch wir sollten den Mut haben, neue Formen auszuprobieren. Vielleicht entdecken wir ja ein neues Lieblingsstück. Welche Ohrringe trägst du am liebsten?