Wie trägt man Ohrringe?

Ohrringe waren die erste bekannte Form von Schmuck. Seit ihren Anfängen haben sie sich erheblich weiterentwickelt – von einfachen Creolen über Stecker, Haken bis hin zu Ohrhängern. Man könnte denken, es sei ein einfaches Accessoire, aber tatsächlich braucht man ein gewisses Wissen, um sich im Nuancenreichtum der Ohrringmode zurechtzufinden. Jede Frau, die ihr Outfit mit diesem Schmuckstück ergänzt, muss nicht nur Stil und Typ, sondern auch die Steine und das Metall auswählen – oft auch im Einklang mit Anhängern oder Halsketten.

Auch wenn viele Modeexperten raten, beim Ohrringkauf auf das Herz und den eigenen Stil zu hören, lohnt es sich, einige Regeln zu kennen, um die eigene Schönheit und Persönlichkeit optimal zu unterstreichen. Es ist ein bisschen wie mit Brillen – man kann sich für ein beliebiges Modell entscheiden, aber nicht alle stehen einem gleich gut. Hier ein paar Grundregeln!

Wählen Sie Ohrringe passend zum Anlass

Fürs Büro empfehlen sich schlichte Ohrstecker oder Creolen mit Edelsteinen. Für ein abendliches Date hingegen dürfen es auffälligere Designs sein, wie Quasten oder lange Ohrringe mit Edel- oder Halbedelsteinen. Wichtig ist, den übrigen Schmuck sorgfältig abzustimmen, um Überladenheit oder Kitsch zu vermeiden.

Lassen Sie Ihre Persönlichkeit durch Ohrringe sprechen

Der Schmuck, den wir tragen, sollte unsere Persönlichkeit widerspiegeln. Manchmal verleitet uns ein besonderer Anlass zu einem unpassenden Kauf. Wer kennt sie nicht, die ungetragenen Stücke im Schmuckkästchen?

Schlichte Menschen greifen am besten zu dezenten Steckern. Klassische Typen bevorzugen Perlen oder Diamanten. Kreative Frauen lieben moderne oder lange Ohrringe, während Romantikerinnen florale oder herzförmige Designs bevorzugen.

Entdecken Sie unsere fantastische Kollektion silberner Edelstein-Ohrringe mit verschiedenen Verschlussarten – Stecker, Haken oder offene Drahtbügel – alle verziert mit wundervollen Steinen, die Ihre Persönlichkeit unterstreichen.

Wählen Sie Ohrringe passend zur Gesichtsform

Ähnlich wie bei Brillen können Ohrringe das Gesicht optisch strecken oder verbreitern. Ziel ist, die natürliche Schönheit zu betonen oder kleine Makel auszugleichen.

  • Tränenförmige oder chandelierartige Ohrringe balancieren ein dreieckiges Gesicht aus. Ovalen Gesichtern stehen fast alle Designs.
  • Ovale Gesichter: betonen Sie klassische Züge mit langen Tropfen oder ornamentalen Designs. Auch Dreiecke und Stäbe setzen Akzente.
  • Runde Gesichter: meiden Sie große runde Ohrringe, Creolen oder runde Stecker. Besser sind lange, hängende Designs.
  • Längliche Gesichter: wählen Sie kürzere, runde Ohrringe, um optisch zu verbreitern.
  • Quadratische Kieferlinien: runde oder ovale Ohrringe wie große Creolen sind ideal. Keine quadratischen oder diamantförmigen Designs.
  • Diamantförmige Gesichter: lange, geschwungene Ohrringe passen am besten. Keine diamantförmigen Ohrringe.

Wählen Sie Ohrringe je nach Gesichtskontur

Die Wirkung eines Ohrrings hängt stark von den Gesichtskonturen ab. Was Ihrer Freundin steht, steht Ihnen vielleicht nicht. Frauen mit markanten Wangenknochen sollten zu schlanken, flachen Designs greifen. Dezente Konturen verlangen nach mittelgroßen Ohrringen, bei weicheren Konturen dürfen sie auch schwerer und auffälliger sein.

Ohrringe passend zum Hautton

Wie beim Lippenstift oder Kleidung sollten auch Ohrringe auf den Hautton abgestimmt sein. Warme Hauttypen wirken mit Gold oder Kupfer besser. Kühle Typen harmonieren mit Silber, besonders in Kombination mit rosa oder blauer Kleidung. Generell gilt: dunkle Haut = Gold, helle Haut = Silber.

Passend zur Frisur

Die Frisur beeinflusst die Wirkung der Ohrringe stark:

  • Offenes Haar verdeckt Ohrringe oft – kleine Stecker reichen für den Alltag, Edelstein-Ohrringe für mehr Glanz.
  • Hochsteckfrisuren machen Ohrringe sichtbar – lange Hänger oder Creolen passen perfekt.
  • Kurzhaarige Frauen profitieren von jeder Art von Ohrring – alles ist sichtbar.
  • Schulterlanges Haar: Ohrringe sollten maximal bis zur Haarlänge reichen.
  • Pferdeschwanz: hoher Zopf erlaubt große Ohrringe, bei niedrigem Zopf lieber zu Steckern greifen.
  • Lockige Haare: am besten geeignet sind Creolen oder Drahtbügel, die sich harmonisch einfügen.